Germany Share Incentive Plan Calculator

📈 Share Incentive Plan Rechner Deutschland 💰 | Mitarbeiteraktien Berechnungstool

📈 Share Incentive Plan Rechner Deutschland 💰

Berechnen Sie den Wert Ihrer Mitarbeiteraktienoptionen inklusive deutscher Steuerabgaben und potenzieller Gewinne!

Eingabedaten

Ihre Ergebnisse

Bruttowert der Optionen
€0
Aktueller Wert abzüglich Bezugspreis
Nettoertrag nach Steuern
€0
Nach Abzug aller Steuern und Abgaben
Jährlicher Vesting-Wert
€0
Durchschnittlich pro Jahr der Vesting-Periode
Steuerart Betrag
Einkommensteuer €0
Solidaritätszuschlag €0
Kirchensteuer (8-9%) €0
Gesamtsteuerlast €0

📊 Share Incentive Plans in Deutschland verstehen

Mitarbeiteraktienprogramme (Share Incentive Plans) sind eine beliebte Form der Mitarbeiterbeteiligung in deutschen Unternehmen. Sie bieten Mitarbeitern die Möglichkeit, Aktien ihres Arbeitgebers zu vergünstigten Konditionen zu erwerben.

Steuerliche Behandlung in Deutschland

In Deutschland unterliegen Mitarbeiteraktienprogramme speziellen steuerlichen Regelungen:

  • Bezug: Der geldwerte Vorteil (Differenz zwischen Markt- und Bezugspreis) unterliegt der Einkommensteuer
  • Veräußerung: Gewinne aus späterem Verkauf können der Abgeltungsteuer unterliegen
  • Sperrfristen: Oft gelten Haltefristen von mehreren Jahren

Vorteile von Mitarbeiteraktienprogrammen

  1. Mitarbeiter partizipieren am Unternehmenserfolg
  2. Steuerliche Vorteile bei langfristiger Haltedauer
  3. Förderung der Mitarbeiterbindung
  4. Altersvorsorgekomponente möglich

Typische Vesting-Strukturen

Die meisten Programme sehen eine schrittweise Freigabe (Vesting) der Aktien über mehrere Jahre vor:

  • Cliff Vesting: Einmalige Freigabe nach bestimmter Zeit
  • Graded Vesting: Jährliche Freigabe eines Prozentsatzes
  • Performance Vesting: Freigabe an Unternehmensziele geknüpft

❓ Häufige Fragen zu Share Incentive Plans

Wann muss ich Steuern auf meine Mitarbeiteraktien zahlen?

In Deutschland fällt die Steuer grundsätzlich beim Bezug der Aktien an (sog. Differenzbesteuerung zwischen Markt- und Bezugspreis). Bei späterem Verkauf können zusätzlich Kapitalertragsteuern anfallen.

Gibt es steuerliche Freibeträge?

Ja, für Aktien, die mindestens 12 Monate gehalten werden, kann unter bestimmten Bedingungen ein Freibetrag von €1,440 pro Jahr (Stand 2023) angewendet werden.

Was passiert bei Kündigung oder Ausscheiden?

Dies hängt vom konkreten Plan ab. Oft verfallen nicht-vestete Anteile, während vestete Anteile meist behalten werden können.

Wie werden Dividenden behandelt?

Dividenden auf bereits zugeteilte Aktien unterliegen der normalen Abgeltungsteuer (25% plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer).

🔧 Weitere nützliche Tools